Schüleruni Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften 2022
Was macht eigentlich ein Bauingenieur und wie kann das Studium der Umweltingenieurwissenschaften aussehen? Diese und weitere Fragen konnten 10 interessierten Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 10 während der 5-tägigen Projektwoche „Schüleruni" vom 25.07. bis 29.07.2022 stellen. Sie erhielten durch zahlreiche spannende Vorträge, Interaktions- und Austauschrunden, Besichtigungen verschiedener Versuchs- und Laboranlagen Einblicke in ein Ingenieurstudium an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen.
In der Vorlesung „Rekorde der Baukunst", veranstaltet vom Institut für Massivbau (IMB), konnten die Schülerinnen und Schüler erstmals Hörsaalluft schnuppern. Ebenfalls von großem Interesse war die Exkursion zur Kläranlage Aachen Soers, die das Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) organisierte und wo sich die Teilnehmenden u.a. auch im Labor als Jungforscher ausprobieren konnten. Den Schülerinnen und Schülern erhielten spannenden und informative Einblicke in die Themenfelder „BIM/Virtual Reality“, nur einem vom vielen Programmpunkten des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen (E3D).
Des Weiteren beteiligten sich die Institute Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB), Geotechnik (GIB), Baustatik und Baudynamik (LBB), Baustoffkunde (ibac), Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen (ICoM), Wasserbau (IWW), Stahlbau (STB) sowie das Verkehrswissenschaftliche Institut (VIA).
Die ereignisreiche Woche endete mit einer Fragerunde der Studienberatung und des Büros für Internationales der Fakultät, gefolgt von einem Grillen mit möglichen zukünftigen Kommilitonen der Fachschaft Bau.
Zusätzliche Informationen zur Schüleruni - auch der anderen Fachbereiche - gibt es auf der zentralen Webseite der Schüleruni.