Alle Angaben ohne Gewähr. Die hier zusammengetragenen Informationen dienen lediglich der Erstinformation. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall auch bei der Partneruniversität.
University of Southern Denmark
Die University of Southern Denmark (SDU) liegt nicht nur in einer Stadt, sondern besteht aus insgesamt fünf verschiedenen Campus-Städten. Der Hauptcampus befindet sich in Odense weitere Standorte befinden sich in Esbjerg, Kolding, Slagelse und Sønderborg.
Unter den ca. 32.000 Studierenden der Universität finden sich etwa 20 % internationale Studierende aus der ganzen Welt.
In Rankings findet man die SDU häufig unter den Top-50-Young-Universities der Welt.
Hochschule
Land | Dänemark |
---|---|
Stadt | Odense |
Gründung | 1966 |
Studierendenzahl | 32.000 (Stand 2017) |
Webseiten und Dowloads |
Art des Abkommens | ERASMUS+ (DK ODENSE01) |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor (ab dem 3. Semester), Master |
Art des Aufenthalts | Studium |
Dauer des Aufenthalts | 1 bis 2 Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Winter- und/oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | 2 |
Semesterdaten |
1. Semester: September bis Januar 2. Semester: Februar bis Juni |
---|---|
Kooperierende Fakultät / Fachbereich |
Architecture and Construction |
Studienmöglichkeiten |
Allgemeine Informationen für Austauschstudierende Informationen für Austauschstudierende der Faculty of Engineering Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austauschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten Bitte beachten Sie, dass allgemein der Großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss. |
Kursangebot |
Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot direkt bei der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden. |
Sprachliche Anforderungen |
Englisch C1 |
---|---|
Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen | 31. Januar für 1 bis 2 Semester ab Wintersemester desselben Jahres |
Bewerbung beim Partner | Informationen zur Bewerbung an der Partnerhochschule (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Kontakt |
Finanzierung
Studiengebühren | Erlass |
---|---|
Stipendien |
Unterkunft | Informationen zum Wohnen |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig |
Erfahrungsberichte | MoveOn |
Weitere Informationen |