Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Energieszenarien für räumliche Ontologien und Datensynthetisierung, sowie Energieeffizienzmaßnahmen bei der Trinkwarmwasseraufbereitung
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Unser Profil
Wir suchen ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Mitarbeit in einem neuen nationalen, BMWK-geförderten Forschungsprojekt im Bereich Energieszenarien für räumliche Ontologien und Datensynthetisierung sowie für die Bearbeitung kleinerer Auftragsforschungsprojekte im Bereich von Energieeffizienzmaßnahmen bei der Trinkwarmwasseraufbereitung in Kombination mit Trinkwasserhygiene. Es sollte allgemeines Interesse an der Thematik der Energieeffizienzsteigerungen bestehen, sowie Grundwissen im Bereich Modellierung und Simulation vorhanden sein.
Schwerpunkte des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und thermische Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und eine moderne Arbeitsumgebung mit teils einmaligen Versuchseinrichtungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im MINT-Bereich
- Erforderliche Qualifikationen: (a) Kenntnisse im Bereich der Modellierung und Simulation von Energieszenarien, (b) Programmierkenntnisse in gängigen Programmiersprachen (C++ und/oder Python)
- Vorkenntnisse in folgenden Bereichen vorteilhaft: (a) Modellierung und Implementierung von Ontologien, (b) Fachwissen im Bereich Trinkwasser ist von Vorteil, (c) energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden, Anlagen und Quartieren, (d) Ermittlung des Performance Gaps durch Abgleich von Bedarf- und Verbrauchswerten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (beide Sprachen zwingend notwendig)
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und zur Übernahme von Verantwortung
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
- Interesse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation (Promotion)
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten vor allem im Bereich von Energieszenarien
- Erstellung und Weiterentwicklung von bestehenden Ontologien im Rahmen eines Forschungsprojektes
- Bearbeitung von Auftragsforschungsprojekten im Bereich Energieeffizienz von Trinkwarmwasseraufbereitung
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Wissenschaftler/innen und Kolleg/innen verschiedener Fachrichtungen
- Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf internationalen Fachtagungen und in internationalen hochrangierten Fachzeitschriften
- Mitwirkung am Lehr- und Institutsbetrieb
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung um 1 weiteres Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004660 |
Frist: | 31.03.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen Dr. Jérôme Frisch Mathieustr. 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |