Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Modellierung und Optimierung von Quartiersenergiesystemen
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Unser Profil
Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Bereich Optimierung von Quartiersenergiesystemen. Zur Betriebsoptimierung von Quartiersenergiesystemen soll ein klassenbasiertes Optimierungsmodell für 3 unterschiedliche Typquartiere (Stadtquartier, Wohnquartier, Industriequartier) aufgestellt werden. Mit diesem Modell soll der Betrieb der einzelnen Quartiere sowie quartiersübergreifende Optimierungen mit unterschiedlichen Zielfunktionen durchgeführt werden. Schwerpunkte des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und thermische Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und eine moderne Arbeitsumgebung mit teils einmaligen Versuchseinrichtungen.
Ihr Profil
- Erfahrung in objektorientierter Programmierung
- Idealerweise Programmierkenntnisse in Python
- Grundkenntnisse im Bereich Optimierung wünschenswert
- Grundkenntnisse im Bereich Quartiers-Energieversorgung vorteilhaft
- Schnelle Auffassungsgabe und gutes technisches Verständnis
- Systematische und strukturierte Denk- und Vorgehensweise
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
- Motivation, bei der Gestaltung zukunftsfähiger Energiesysteme mitzuwirken
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Überführung des Energiesystemmodells eines Quartiers in ein klassenbasiertes Modell
- Unterstützung bei der Erstellung eines klassenbasierten Optimierungsmodells, basierend auf vorhandenen Optimierungsmodellen, in Python
- Mitwirkung bei der Erstellung einer Dokumentation / Anleitung zum entwickelten Tool
- Durchführung von Literaturrecherchen
Bei Interesse bitte Notenspiegel und Lebenslauf bevorzugt per E-Mail an die Kontaktperson senden. Bei Fragen zur Stelle erreichen Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004110 |
Frist: | 31.03.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen Katharina Schmidt Mathieustraße 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |