Entdecke Neuigkeiten

  Postkarten Länder Urheberrecht: © Tobias Berg

Herzlich Willkommen in unserem News-Bereich.

Hier findest Du Informationen zu allen aktuellen Themen und Events rund um die Internationalisierung an der Fakultät für Bauingenieurwesen. Stöbere nach interessanten Angeboten für Summer Schools, GoAbroad-Events oder Möglichkeiten Dich auch in Aachen international zu vernetzen. Auch aktuelle Ausschreibungen für Stipendienmöglichkeiten und internationale Preise wie den DAAD-Preis oder den Schüßler-Preis veröffentlichen wir hier sowie Neuigkeiten zu den Partnerschaftsabkommen der Fakultät mit ausländischen Hochschulen. Kurzum posten wir hier alles Spannende was derzeit bei uns an der Fakultät zum Thema Internationales passiert. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden!

 

Verwandte Themen

  • JUNIA: Call for teaching mobility 2023/2024 (pdf: 344 kb)

    Die französische Hochschule JUNIA bietet die Möglichkeit, Kurse bei JUNIA zu unterrichten oder einen JUNIA-Professor für eine einwöchige Vorlesung einzuladen. Diese Mobilitäten sind gegebenenfalls im Rahmen von Erasmus+ förderfähig und können persönlich und ggf. auch online durchgeführt werden. Im Anhang finden Sie ein Dokument, in dem alle Kurse aufgelistet sind, die Ihre Fakultät bei JUNIA unterrichten könnte, und alle Kurse, die JUNIA-Dozenten an Ihrer Universität unterrichten könnten.

  • Sommer-Schulen des Spain Center for International Education (SpaCIE)

    Die Sommer-Schulen des Spain Center for International Education (SpaCIE) finden dieses Jahr im Campus Universidad Politecnica de Madrid statt. Angeboten werden:

    die „Climate Change Summer School“ (17.07. – 28.07.2023): https://climate.spacie.education/

    die „Skills Summer School“ (03.07.-14.07.2023): https://skills.spacie.education/

    Es können Gebühren anfallen.

  • studieren weltweit - ERLEBE ES!

    Die Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ bietet jetzt auch einen Podcast an, in dem Studierende von den Auslandserfahrungen der Botschafterinnen und Botschafter profitieren können. Diese berichten von Höhen und Tiefen während ihres Aufenthalts, wie sich die Erlebnisse nachwirken und welchen Nutzen ein Auslandsaufenthalt für die berufliche Zukunft hat. Finden Sie die erste Staffel auf der oben verlinkten Webseite.

  • RWTH UROP Forschungsprojekte für Studierende im Bachelor

    Das RWTH UROP (Undergraduate Research Opportunities Program) bietet Bachelorstudierenden der RWTH die Möglichkeit mit eigenen Forschungsprojekten Teil von Forschungsteams an der RWTH zu werden.

    RWTH UROP-Projekte haben eine flexible Laufzeit zwischen einem und sechs Monate. Die genauen Zeiträume können mit den Betreuenden an den Instituten abgesprochen werden.

    Die freiwillige Teilnahme an UROP-Projekten kann zur Anerkennung als Pflichtpraktika genutzt werden oder die Bachelorarbeit kann im Rahmen eines UROP-Projekts geschrieben werden. Informationen zur Projektlinie und die UROP Datenbank finden Sie unter der RWTH UROP Webseite.

  • Ukraine Krieg – Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner*innen an der Hochschule

    Aufgrund der aktuellen Lage möchte der AStA der RWTH Aachen auf wichtige Ansprechpartner*innen und Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Hochschule aufmerksam machen, die insbesondere für ukrainische und russische Studierende von Interesse sein könnten. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Link zu der aktuellen Meldung dazu.

  • NRC-MITACS-RWTH Globalink Research Award Program

    Mit dem National Research Council Kanada und MITACS existiert seit 2021 ein „Research Internship Program“, welches Studierenden der RWTH im Master, sowie Doktorand*innen ermöglicht, 6-12monatige Forschungspraktika an kanadischen Hochschulen in Kooperation mit dem National Research Council durchzuführen. Die Forschungspraktika sind mit bis zu 18.000 CAD dotiert und es stehen 20-25 Plätze pro Jahr zur Verfügung. Das Programm steht prinzipiell allen technik- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen offen, weitere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite. Des Weiteren existiert auch die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit interessierten Instituten der RWTH direkt neue Projekte zu generieren.

  • Hinweise zum Brexit – Erasmus+

    Hier gelangst Du auf die offizielle Seite des DAAD für aktuelle Informationen zum Brexit und dessen Einfluss auf Erasmus+ Auslandsaufenthalte. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben was sich für kurz- und langfristige Änderungen für Studien- oder Praktikumsaufenthalte im Vereinigten Königreich ergeben bist Du hier an der richtigen Stelle.

  • DCHAN Engineering: Interview mit RWTH-Alumnus Prof. Frank Kemper

    DCHAN – Das sind die Deutsch-Chinesischen-Alumnifachnetzwerke. Im Bereich Engineering möchten wir euch hier auf ein Interview von Prof. Frank Kemper zum Thema Deutsch-Chinesischen-Bildungszusammenarbeit aufmerksam machen. Prof. Kemper ist Leiter des Chinesisch-Deutschen Instituts für Angewandte Ingenieurwissenschaften (CDAI) und außerdem Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Center for Wind and Earthquake Engineering (CWE) an der RWTH Aachen. Zusätzlich findest Du dort auch viele andere interessante Interviews und Neuigkeiten zu verschiedensten Themen und Fachbereichen.

  • ERLEBE ES - Das Magazin für Auslandsaufenthalte

    Hier findest Du die neuste Ausgabe des DAAD-Magazins mit allerlei interessanten und aktuellen Infos zu Auslandsaufenthalten. Der Fokus liegt diesmal auf der Frage, wie sich internationale Erfahrungen mit einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Lebensstil vereinbaren lassen. Dazu gibt es auch praktische Tipps von den DAAD Correspondents wie Auslandsaufenthalte nachhaltig gestaltet werden können. Viel Spaß beim Lesen!