Alle Angaben ohne Gewähr. Die hier zusammengetragenen Informationen dienen lediglich der Erstinformation. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall auch bei der Partneruniversität
Hochschule Luzern
Die Hochschule Luzern ist eine der sieben öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen der Schweiz und wird von den sechs Zentralschweizer Fachhochschulen der Schweiz und wird von den sechs Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug getragen. Sie deckt die Bereiche Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik ab. Die Hochschule nutzt ihr breites Netzwerk mit Unternehmen, Verbänden und Behörden und bietet neben ihrer Foschungsarbeit spezialisierte Dienstleistungen an.
Hochschule
Land | Schweiz |
---|---|
Stadt | Luzern |
Gründung | 1997 |
Studierendenzahl | Circa 7000 |
Webseiten |
Austausch
Art des Abkommens | Kooperation der Fakultät für Bauingenieurwesen |
---|---|
Wer kann sich bewerben? | Bachelor (ab dem 3. Semester) Master |
Art des Aufenthalts | Studium |
Dauer des Aufenthalts | ein Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Winter- oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | 5 |
Studiendetails
Semesterdaten |
1. Semester: Ende September bis Anfang Februar 2. Semester: Ende Februar bis Ende Juli |
---|---|
Kooperierende Fakultät/Fachbereich |
School of Engineering and Architecture
|
Studienmöglichkeiten |
Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austuaschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten. Informationen für Austauschstudierende Bitte beachten Sie, dass allgemein der Großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss. |
Kursangebot |
Vorlesungsverzeichnis in englischer Sprache Vorlesungsverzeichnis in Landessprache Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot direkt bei der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden. |
Sprachkurse | Die Hochschule bietet semesterbegleitende Sprachkurse an. |
Bewerbung
Sprachliche Anforderungen | Englisch: B2 |
---|---|
Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen | 31. Januar für 1 bis 2 Semster ab Wintersemester desselben Jahres |
Bewerbungsfrist beim Partner |
30. April für das Wintersemester desselben Jahres 31. Oktober für das Sommersemester des folgenden Jahres (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Bewerbung beim Partner |
Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen beim Partner (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Kontakt | ea-international@hslu.ch |
Praktische Informationen
Unterkunft |
Die Partnerhochschule bietet Unterkünfte in Wohnheimen für Austauschstudierende an.
|
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig. |
Erfahrungsberichte | Moveonline Exchanges |
Weitere Informationen |
Finanzierung
Studiengebühren | Erlass |
---|---|
Kosten | Reisekosten, Lebensunterhalt und Unterkunft |
Durchschnitliche Lebenserhaltungskosten | 1.600 bis 2.500 Euro monatlich |