Nützliches für Outgoings

 

Gut zu wissen...

International Office der RWTH

Das International Office ist Ihr Ansprechpartner für viele Mobilitätsprogramme und Stipendien und informiert auf seinen Seiten zur Auslandserfahrung sehr ausführlich über die Planung und die Formen des Auslandsaufenthalts.

Zertifikat Mobilität

Für Studierende, die ins Ausland gehen wollen, hat das International Office das Zertifikat Mobilität entwickelt. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen auf einen Blick alle internationalen Tätigkeiten und Fähigkeiten, die Sie während Ihres Studiums an der RWTH erworben haben. Das Zertifikat umfasst ein interkulturelles Training, den Auslandsaufenthalt und dessen Nachbearbeitung. Außerdem absolvieren Sie mindestens vier internationale und interkulturelle Wahlpflichtkomponenten aus dem Angebot von RWTH Einrichtungen und Aachener Hochschulorganisationen.

Sprachenzentrum

Für viele Mobilitätsprogramme und Stipendien müssen Sie Ihre Kenntnisse der Landessprache nachweisen. Auch wenn Sie sich während Ihres Auslandsaufenthaltes hauptsächlich auf Englisch verständigen werden, sollten Sie mindestens Grundkenntnisse der Landessprache haben. Das Sprachenzentrum der RWTH bietet jedes Semester Fremdsprachenkurse für Studierende und Promovierende aller Fakultäten der RWTH Aachen an. In der vorlesungsfreien Zeit gibt es die Möglichkeit sich zu Intensivkursen in Spanisch und Französisch anzumelden.
Das Sprachenzentrum kann außerdem Sprachzeugnisse ausstellen. 

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte von ehemaligen Outgoings finden Sie in der Moveonline Exchanges Datenbank der RWTH Aachen. Das Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen hält außerdem Listen mit Kontaktmöglichkeiten zu ehemaligen ERASMUS Studierenden der Fakultät bereit.

Beurlaubung ja oder nein?

Unter gewissen Umständen ist es sinnvoll, sich für die Zeit des Auslandsstudiums vom Studium an der RWTH beurlauben zu lassen. Während eines Urlaubssemesters kann die Rückerstattung des Mobilitätsbeitrages (Anteil für das Semesterticket) beim AStA der RWTH beantragt werden. Außerdem wird für das Urlaubssemester die Gebühr für den Sozialbeitrag gemindert. Während des Urlaubssemester bleiben Sie immatrikuliert und können weiterhin in der studentischen Krankenversicherung versichert bleiben.

Ab dem Wintersemester 2015/16 können Sie erstmalig auch im Urlaubssemester Prüfungen an der RWTH ablegen. Beurlaubte Studierende haben keinen Anspruch auf Inlands-BAföG. 

Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt informiert auf seiner Webpräsenz über Reise- und Sicherheitshinweise sowie über Visa- und Einreisebestimmungen.

Semesterzeiten im Ausland

Einen guten Überblick über die unterschiedlichen Semesterzeiten im Ausland finden auf in den Steckbriefen unserer Partnerhochschulen und in der Datenbank des International Office.