Stop urban pollution (StopUP) - Protecting the aquatic environment from urban runoff pollution

  Logo StopUP Urheberrecht: © ISA

Das Projekt StopUP befasst sich mit der Schadstoffcharakterisierung städtischer Abflüsse, um technische Lösungen für den Schadstoffrückhalt zum Schutz der aquatischen Umwelt angemessen anzupassen. Solche Lösungen müssen den fallspezifischen Kontext berücksichtigen, einschließlich Geographie, Klima, Landnutzung und Fließgewässer, in die eingeleitet wird. StopUP zielt darauf ab, neue Methoden, Informationen, Werkzeuge und Anleitungen zu entwickeln, um die Auswirkungen der diffusen städtischen Verschmutzung effektiver zu begrenzen. Die Laufzeit des Projektes soll 36 Monate betragen, vom 01. September 2022 bis zum 31. August 2025.

  Veranschaulichung StopUP Urheberrecht: © ISA Scope of the project StopUP, including sustainable urban drainage (SUDS), rain water (RW) and combined sewer overflow (CSO) management options also in conjunction with optimised use of wastewater treatment plants (WWTP)