Prof. Hegger mit Emil-Mörsch-Denkmünze ausgezeichnet
Am 18. März 2021 wurde Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger vom Institut für Massivbau im Rahmen des Deutschen Bautechnik-Tages die Emil-Mörsch-Denkmünze verliehen.
Sie gilt als höchste Auszeichnung des DBV (Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.) und ehrt damit Persönlichkeiten, die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet des Betonbaus ausgezeichnet und diesen gefördert haben.
In seiner Dankesrede äußerte Professor Hegger drei Wünsche für ein ressourceneffizientes Bauen mit Beton:
- CO2-arme Betone für eine automatisierte Fertigung
- Mehr Bereitschaft und Akzeptanz für radikale Innovationen im Bauwesen und auch in Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung
- Professionalisierung der Normen
Im Zusammenhang mit diesen Wünschen appellierte er an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bautechniktages: „Packen Sie es an, es ist allerhöchste Zeit. Es ist gut für die Bauindustrie und noch besser für die Umwelt.“
In der Urkunde selbst wird Professor Hegger als innovativer Forscher, engagierter Lehrer und erfolgreicher Förderer des beruflichen Nachwuchses beschrieben, der Großes und Bleibendes im Bauwesen geleistet hat.
„Durch seine breitgefächerten Forschungsarbeiten und sein Wirken hat er in der Tradition Emil Mörschs das Ansehen des Bauingenieurs in Fachwelt und Gesellschaft weit über die deutschen Grenzen hinaus gemehrt.“
Auch das Dekanat der Fakultät 3 gratuliert Herrn Professor Hegger herzlich zu dieser Auszeichnung!