Grußwort der Dekanin Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stefanie Reese
©
Urheberrecht: Axel Mittendorf
Willkommen auf der Homepage der Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen. Hier bieten wir Ihnen Informationen rund um Studium, Lehre, Forschung und Dienstleistungen sowie zur Organisation der Fakultät.
Die Fakultät für Bauingenieurwesen leistet in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung wichtige Beiträge zur Lösung von globalen Herausforderungen. Adressiert werden die Felder Bauen, Infrastruktur, Planung und Umwelt. Dazu gehören insbesondere die Betrachtung der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz, der Ressourcenschonung sowie der Wasserver- und -entsorgung. Weitere Themen wie die Lebenszyklusanalyse von Bauwerken, die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel und den demographischen Wandel sowie generelle Fragestellungen von Mobilität und Verkehr sind zentrale Forschungsbereiche.
Antworten auf Zukunftsfragen – wie die Verknappung von Rohstoffen, die klimatischen Veränderungen, die zunehmenden Flächenbeanspruchungen – werden mit den wissenschaftlichen und ingenieurpraktischen Ergebnissen unserer Forschung bereitgestellt. Besonders durch die Grundlagenforschung in den zwei Sonderforschungsbereichen der DFG mit den Titeln Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen (TRR 280) und Digitaler Zwilling Straße – Physikalisch-informatorische Abbildung des Systems „Straße der Zukunft“ (TRR 339) konnte die Fakultät unter Beteiligung mehrerer ihrer Lehrstühle einen Beitrag leisten.
Aber auch ein weiteres, neueres Thema – die Corona-Pandemie – hat die Lehre und Forschung in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich geprägt. So ergaben sich durch den Umgang mit der Pandemie und ihren Konsequenzen verschiedene Herausforderungen wie auch Chancen für die Fakultät und die Institute, angefangen von der Organisation des akademischen Jahres und einer Umstellung auf die digitale Lehre, bis hin zur Ausrichtung von Forschungsfeldern.
Ergebnisse aus der Forschung fließen gemäß der Humboldt’schen Bildungsidee direkt in die Lehre ein. Studierende profitieren von dieser Nähe der Forschung und Lehre und werden an den Instituten frühzeitig in diverse Forschungsarbeiten eingebunden. Wir leisten Grundlagenforschung, verknüpfen Theorie und Praxis und gewähren den Studierenden erste Einblicke in das Berufsleben.
Das Lehrangebot der Fakultät umfasst neben dem klassischen Studiengang „Bauingenieurwesen“ auch die interdisziplinären, teils interfakultativen Studiengänge „Umweltingenieurwissenschaften“, „Verkehrsingenieurwesen und Mobilität“ sowie „Wirtschaftsingenieurwesen“ mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen. Ergänzend dazu bietet die Fakultät folgende Studiengänge des Lehramts an Berufskollegs an: „Bautechnik B.Sc.“, „Holztechnik B.Sc.“, Hochbautechnik B.Sc.“ und „Tiefbautechnik B.Sc.“.
Viele unserer Module können in englischer Sprache studiert werden. Hierzu zählt unter anderem der Masterstudiengang „Sustainable Management – Water and Energy“. Zusätzlich existieren zwei Ausgänge – „Advanced Computational Methods in Civil Engineering (kurz AdCom)“ und „Railway System Engineering“ – die komplett in englischer Sprache angeboten werden. Unser Studium befähigt zur wissenschaftlichen und ingenieurpraktischen Arbeit.
Wir möchten auf unserer Homepage Interessierten, Studierenden, Forschungs- und Industriepartnern einen Überblick über unsere Angebots- und Leistungspalette geben.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stefanie Reese
Dekanin der Fakultät für Bauingenieurwesen