Person

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Markus Oeser

Nicht verfügbar Urheberrecht: © Campus GmbH / Steindl

Adresse

 

Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser wird Präsident der BASt

Am 01. November 2021 Dienstbeginn

Das ISAC gratuliert seinem Leiter Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser zur Berufung als Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen! Ab November 2021 wird er das Amt übernehmen, seine Ernennung erfolgte auf Vorschlag des Bundesministers für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer.

Seit 2011 leitete Professor Oeser den Lehrstuhl und das Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University, zudem ist er seit 2015 Dekan an der Fakultät für Bauingenieurwesen, Mitglied des Vorstandes der Fakultätentages der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) und seit 2021 Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen e.V. (FTBGU). Ebenfalls im Jahr 2015 wurde Professor Oeser auf eine Gastprofessur am Harbin Institute of Technology in Harbin, Heilongjang, China, berufen. Diesem Umstand verdankt das ISAC auch einen engen Austausch mit chinesischen Gastwissenschaftlern, von dem schon eine Vielzahl von Forschungsvorhaben profitiert hat.

Professor Oeser begleitete zudem im Rahmen der Forschungsprojekte am ISAC zahlreiche Dissertationen und Abschlussarbeiten von Studierenden aus verschiedenen Studiengängen. In diversen Lehrveranstaltungen zu Bautechnik, Verkehrstechnik und Tunneltechnik vermittelte er den Studierenden sein umfangreiches Wissen. In diesem Kontext sorgte Professor Oeser für eine ganzheitliche Ausbildung der Studierenden und kooperierte im Rahmen von Lehrveranstaltungen immer wieder mit anderen Instituten der Fakultät, beispielsweise für die Vorlesung zur Planungsmethodik.

Bevor er die Leitung des Instituts für Straßenwesen übernahm, war Professor Oeser unter anderem als Universitätsdozent an der University of New South Wales in Sydney in Australien und als Forschungsmitglied an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden tätig.

Seine umfangreiche Expertise bringt er zudem in diversen Forschungsgremien, Fachverbänden und Fachvereinigungen ein, wie etwa in der Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen e.V. (SETAC), im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Asphalt Institutes (DAI), in der American Society of Civil Engineers (ASCE), der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), und in der International Society of Pavement Education (ISAP TC).

In dieser Zeit wurde das langjährige Renommee der Forschungseinrichtung sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der praxisorientierten Forschung - rund um gegenwärtige Fragestellungen und auch zur Straße der Zukunft - durch das Wirken von Professor Oeser weiterhin gesteigert. Daher bedanken sich alle Mitarbeitenden herzlich für diese wertvollen und produktiven Jahre der Zusammenarbeit.

Das ISAC verabschiedet Professor Oeser mit dem Bedauern, einen solchen Institutsleiter zu verlieren.Gleichzeitig ist diese Berufung natürlich auch ein großer Grund zur Freude und eine einmalige Chance, sowohl für Herrn Professor Oeser persönlich als auch für die BASt. Das ISAC wünscht alles Gute für die neue Position und freut sich, dass Professor Oeser dem Institut weiterhin durch die Betreuung von Vorlesungen und Doktorand*innen verbunden bleibt.