Prof. Martin Ziegler in den Ruhestand verabschiedet
Im Jahr 2000 erhielt Universitätsprofessor Dr.-Ing. Martin Ziegler die Berufung an die Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University und gab dem Lehrstuhl für „Geotechnik im Bauwesen und Institut für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau“ damit ein neues unverwechselbares Gesicht. Als Sohn eines Bauingenieurs studierte er von 1973 bis 1979 Bauingenieurwesen an der Universität Fridericiana in Karlsruhe, wirkte nach Abschluss seines Studiums auch an eben dieser und war bis 2000 als Geschäftsführer der Philipp Holzmann Planungsgesellschaft mbH in Neu-Isenburg tätig.
Am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen konnte Martin Ziegler seine fundierte Ausbildung in theoretischer Bodenmechanik und seine praktischen Erfahrungen aus der Bauindustrie mit Erfolg an der RWTH Aachen einbringen. Er hielt Vorlesungen unter anderem über Bodenmechanik, Grundbau, Tunnelbau sowie Soil Mechanics & Dynamics, organisierte jährlich eine geotechnische Projektstudie und ergänzte das Lehrangebot durch mehrere praxisnahe Lehraufträge. Geschätzte Highlights waren auch die regelmäßigen studentischen Baustellen-Exkursionen, die bis nach China, Brasilien und Singapur führten und an denen Professor Ziegler selbst gerne teilnahm, um den direkten Kontakt mit den Studierenden in zwanglosen Gesprächen und im fachlichen Austausch zu pflegen.
Mit großem Engagement und zeitlichem Einsatz widmete sich Martin Ziegler zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch der Forschung, unter anderem zum hydraulischem Grundbruch, zur Anwendung von Geokunststoffen, zu Baugrundvereisungen, zum maschinellen Tunnelbau sowie zu grundsätzlichen Fragestellungen über Sicherheit und Risiko in der Geotechnik. Eine Vielzahl von Veröffentlichungen und akademischen Arbeiten dokumentiert die intensive und erfolgreiche Forschungsarbeit an seinem Institut.
Auch in der Geotechnik-Normung ist Martin Ziegler auf nationaler und europäischer Ebene sehr aktiv und schrieb z.B. mit seinen Mitarbeitern den Technik-Bestseller „Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054, Einführung mit Beispielen“. Weiterhin ist er seit der 7. Auflage des Grundbau-Taschenbuchs Autor des Kapitels „Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau“.
Um die vielen komplexen geotechnischen Projekte bewältigen zu können, in die er als Berater, Gutachter und Problemlöser eingebunden war und ist, wurde im Jahre 2013 die ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH gegründet, zunächst in Schloss Rahe bei Aachen beheimatet und nach der Emeritierung von Prof. Ziegler nach Aschaffenburg umgezogen.
Die intensive Forschung zum Verbundverhalten von Geokunststoff und Boden für Bewehrte-Erde-Konstruktionen, die Martin Ziegler an der RWTH Aachen etablierte, führte zu großer nationaler und internationaler Beachtung und Anerkennung als hoch geschätzter Fachkollege für Kunststoffe in der Geotechnik. So hat er die 10th International Conference on Geosynthetics (ICG) in Berlin und die 11th ICG in Seoul, unter anderem mit der Invited Keynote „Reinforcement with Geosynthetics - How They Work in Soil“, maßgeblich mitgestaltet und geprägt. Darüber hinaus hat er 2018 den „Educate the Educators“ (EtE)-Workshop der IGS in Johannisburg mit durchgeführt.
Außerdem ist er Prof. Ziegler Leiter der Fachsektion „Kunststoffe in der Geotechnik“ der Deutschen Gesellschaft (DGGT), deren Vorstandsmitglied er darüber hinaus ist. Und auch bei der International Geosynthetics Society (igs) ist er aktiv, als Mitglied des Council sowie als Leiter des German Chapter.
Für die seit 2004 ausgeübte Tätigkeit als Beirat des „Centrums für Deutsches und Internationales Bau- und Tiefbaurecht e.V. (CBTR)“ und in Anerkennung seines hervorragenden geotechnischen Wirkens insbesondere unter Berücksichtigung des Baugrund- und Tiefbaurechts wurde Martin Ziegler im Jahr 2015 mit dem Tiefbaurechtspreis des CBTR ausgezeichnet.
Ein ganz besonderer Schwerpunkt seines außeruniversitären Engagements war und ist immer noch die STUVA, die Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e.V., deren Vorstandsvorsitzender Martin Ziegler seit 2003 ist. In dieser Funktion verantwortet er unter anderem die alle zwei Jahre stattfindende STUVA-Tagung, mit regelmäßig an die 2.000 Teilnehmern eine der größten und angesehensten Tunnelbau-Tagungen weltweit.
Die Fakultät für Bauingenieurwesen bedankt sich herzlich bei Martin Ziegler für das Engagement während seiner Amtszeit und wünscht ihm alles Gute für seine Zukunft.