Ukraine Krieg – Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner*innen an der Hochschule
Aufgrund der aktuellen Lage möchte der AStA der RWTH Aachen auf die folgenden Punkte aufmerksam machen, die insbesondere für ukrainische und russische Studierende von Interesse sein könnten:
Psychologische Beratung:
- Das Zentrum für psychische Gesundheit des Uniklinikums (ZPG) bietet mittelfristige Beratungsmöglichkeiten auf Deutsch und Englisch für Studierende und Doktorand*innen
- Psychologische Beratung der Zentralen Studienberatung auf Deutsch und Englisch für Studierende und Doktorand*innen
- Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) bietet interkulturelle Arbeit, interreligiöse Gespräche und Beratung in allen Lebenslagen. Ansprechpartner ist Markus Reissen (Tel.: 0241 4700123)
- Seelsorge der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), Ansprechpartnerin ist Dr. Swantje Eibach-Danzeglocke
- Die Psychologische Beratungsstelle für Beschäftigte bietet Beratung für alle Beschäftigten von RWTH, UK, FH, Studierendenwerk sowie deren Angehörige. Ansprechpartner*innen sind Jörg Seigies (Tel.: 0241 80-24185), Claudia Mertens (Tel.: 0241 80-24184), Hannah Quadflieg (Tel.: 0241 80-24488)
Beratung internationaler Studierender und Forschender:
- Beratung der internationalen Studierenden am International Office. Anlaufstelle: Info Service Stelle (Tel.: 0241 80-90660)
- Beratung internationaler Forschende und Promovierende. Anlaufstelle: Welcome Center (Tel.: 0241 80 90679)
- FAQ des International Offices rund um das Thema Ukraine/Russland
- Beratung internationaler Studierender der ESG. Ansprechpartnerin: Kornelia von Kaisenberg
Finanzielle Unterstützung:
- Der AStA verfügt über die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung in Form von zinslosen Sozialdarlehen anzubieten. Gemeinsam mit der Hochschule wird an Hilfsangeboten in Form bedingungsloser Geldleistungen gearbeitet. Studierende, die wegen der aktuellen Situation finanzielle Belastungen erfahren, sollen bitte an den AStA weitergeleitet werden Das Angebot gilt nur für Studierende. Ansprechpartner ist Ole Lee (Tel.: 0241 80-93792)
Flüchtlingshilfe:
- Akademische Flüchtlingshilfe: Studierende, die nach Deutschland flüchten, haben unter bestimmten Bedingungen noch die Möglichkeit, sich an der RWTH einzuschreiben. Ansprechpartner ist das Team Flüchtlingsarbeit (Tel.: 0241 80-92696)
Weitere Hilfsangebote:
- Das Studierendenwerk hilft:
- Sofortmaßnahmen im Bereich Wohnen und Gastronomie
- Prüfung der Wohnheime zur möglichen Aufnahme von Geflüchteten
- Lösungen für Familienmitglieder ukrainischer Wohnheimsbewohner*innen werden gesucht
- Teilnahme am „Freitisch-Programm“ für ukrainische Studierende
- Ansprechpartner*innen für die Studierenden sind die ASten der jeweiligen Hochschulen
- Übersicht vorhandener Hilfsangebote der DAAD
Spendenaktionen:
- Spendenaktion von RWTH und Uniklinik
- Gezielte Unterstützung des medizinischen Personals in den Krankenhäusern vor Ort
- Gespendet werden Medikamente und Verbandmaterial
- Spendenkonto:
Commerzbank Aachen
Kontoinhaber: RWTH Aachen
IBAN: DE52 3904 0013 0122 6059 00
BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Spende Ukraine
- Kontakt: Anne-Katja Bader (Tel.: 0241 80-99228 ) und Luisa Piras (Tel.: 0241 80-99229)
- KHG Sachspendensammlung
- Die KHG sammelt Sachspenden
- Produktliste
- Ansprechpartnerin: Beate Engelhoven (Tel.: 0241 4700138)