Ukraine Krieg – Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner*innen an der Hochschule

16.03.2022
  Zusammenhalt durch helfende Hände

Aufgrund der aktuellen Lage möchte der AStA der RWTH Aachen auf die folgenden Punkte aufmerksam machen, die insbesondere für ukrainische und russische Studierende von Interesse sein könnten:

Psychologische Beratung:

Beratung internationaler Studierender und Forschender:

Finanzielle Unterstützung:

  • Der AStA verfügt über die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung in Form von zinslosen Sozialdarlehen anzubieten. Gemeinsam mit der Hochschule wird an Hilfsangeboten in Form bedingungsloser Geldleistungen gearbeitet. Studierende, die wegen der aktuellen Situation finanzielle Belastungen erfahren, sollen bitte an den AStA weitergeleitet werden Das Angebot gilt nur für Studierende. Ansprechpartner ist (Tel.: 0241 80-93792)

Flüchtlingshilfe:

Weitere Hilfsangebote:

- Das Studierendenwerk hilft:

  • Sofortmaßnahmen im Bereich Wohnen und Gastronomie
  • Prüfung der Wohnheime zur möglichen Aufnahme von Geflüchteten
  • Lösungen für Familienmitglieder ukrainischer Wohnheimsbewohner*innen werden gesucht
  • Teilnahme am „Freitisch-Programm“ für ukrainische Studierende
  • Ansprechpartner*innen für die Studierenden sind die ASten der jeweiligen Hochschulen

- Übersicht vorhandener Hilfsangebote der DAAD

Spendenaktionen:

- Spendenaktion von RWTH und Uniklinik

  • Gezielte Unterstützung des medizinischen Personals in den Krankenhäusern vor Ort
  • Gespendet werden Medikamente und Verbandmaterial
  • Spendenkonto:

Commerzbank Aachen

Kontoinhaber: RWTH Aachen

IBAN: DE52 3904 0013 0122 6059 00

BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Spende Ukraine

  • : Anne-Katja Bader (Tel.: 0241 80-99228 ) und Luisa Piras (Tel.: 0241 80-99229)

- KHG Sachspendensammlung