Railway Systems Engineering

 

Viele der heutigen Herausforderungen im Eisenbahnwesen erfordern interdisziplinäre und internationale Kompetenzen. Die seit dem Wintersemester 2017/18 angebotene Vertiefungsrichtung „Railway Systems Engineering“ des Masterstudiengangs Verkehrsingenieurwesen und Mobilität bildet Studierende für diese Herausforderungen aus.
Diese Vertiefungsrichtung ist eine der ersten der Fakultät für Bauingenieurwesen, die vollständig auf Englisch unterrichtet wird.
Die Inhalte beschränken sich jedoch nicht nur auf die infrastrukturellen und betrieblichen Aspekte, sondern umfassen ebenfalls fahrzeug- und antriebstechnische Gesichtspunkte, so dass das ganze System Eisenbahn betrachtet wird.

Zu diesem Zweck arbeiten die drei Institute des Research Center Railways (RCR) eng zusammen. Das Verkehrswissenschatliche Insitut Aachen (VIA) vermittelt vor allem Inhalte zu Infrastruktur und Betrieb.
Die fahrzeugtechnischen Inhalte werden vom Institut für Schienenfahrzeuge (IFS) unterrichtet.
Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) lehrt insbesondere Themen im Bereich elektrische Antriebstechnik sowie Stromversorgung.

Die explizite Auswahl der Fächer kann frei vorgenommen werden. Es steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl. Eine Übersicht über alle angebotenen Fächer können Sie der Prüfungsordnung entnehmen.

Zu den Zugangsvoraussetzungen gehört ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Ingenieurswissenschaften. Eine detaillierte Übersicht zu den Anforderungen an die Inhalte des vorangegangenen Bachelorstudiums kann der Prüfungsordnung entnommen werden.


Eine detaillierte Übersicht über den Studiengang, weitere erwünschte Vorkenntnisse und Schwerpunkte finden Sie auf der Webseite des Studiengangs "Railway Systems Engineering" sowie der Website der Fakultät.