Bahnsystemingenieur
Der Bahnsystemingenieur fokussiert auf Weiterentwicklungen im Bereich des Systems Eisenbahnwesen im integrierten Verbund aus Infrastruktur und Fahrzeugen. Studierende be-schäftigen sich mit Schienenfahrzeugen, Schienenverkehrssystemen und Infrastrukturent-wicklungen im Schienenverkehr. Zu diesem Zweck arbeiten die drei Institute des Research Center Railways (RCR) eng zusammen. Das Verkehrswissenschatliche Insitut Aachen (VIA) – angesiedelt an der Fakultät für Bauingeneiurwesen – vermittelt vor allem Inhalte zu Infrastruktur und Betrieb. Die fahrzeugtechnischen Inhalte werden vom Institut für Schienenfahrzeuge (IFS) unterrichtet. Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) lehrt insbesondere Themen im Bereich elektrische Antriebstechnik sowie Stromversorgung. Sowohl das IFS als auch das ISEA gehören der Fakultät für Maschinenwesen an.
Im Schwerpunkt Bahnsystemingenieur wird den Studierenden auf der Grundlage solider ingenieurwissenschaftlicher Spezialkenntnisse die Fähigkeit der interdisziplinären Urteilsfähigkeit und Kreativität mit Blick auf das ganze System Eisenbahn nähergebracht. Den Absolventen und Absolventinnen des Studienschwerpunktes steht eine Reihe von Berufsperspektiven offen. Zum einen ermöglicht das Studium die Anstellung bei einem Infrastrukturunternehmen innerhalb des Systems Eisenbahn und die Beschäftigung mit der Planung, dem Betrieb, der Unterhaltung und dem Ausbau der Infrastruktur. Zum anderen werden durch die methodisch-wissenschaftliche Ausbildung Grundlagen für einen Einstieg in die Erforschung und Entwicklung von Fahrzeugen und Antrieben gelegt. Zusätzlich qualifiziert der Abschluss eines Masterstudiengangs zur Aufnahme einer Promotion.