Wasserwirtschaft
-
Entwurf, Auslegung und Planung von Bauwerken und Anlagen der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, der Abfallentsorgung sowie von Bauwerken und Anlagen der Wasserwirtschaft
-
Koordinierung und Überwachung des Baus dieser Bauwerke und Anlagen,
- Betrieb und Instandhaltung dieser Bauwerke und Anlagen.
Bauingenieurinnen und Bauingenieure mit dem Master Wasserwirtschaft können beruflich in sehr unterschiedlichen Funktionen tätig werden. Beispielsweise sind Tätigkeiten als Projektleitende, Planende, unabhängiger Gutachterin oder Gutachter oder als Vertreterin beziehungsweise Vertreter des Bauherrn oder einer überwachenden Behörde denkbar. Weiter können Bauingenieurinnen und Bauingenieure der Wasserwirtschaft in Fachbehörden, wie Umweltämtern, Landesämtern oder Ministerien tätig werden. Ferner ist die Verantwortlichkeit für den Betrieb von wasserwirtschaftlichen Anlagen fester Bestandteil des Berufsbildes. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die inner- und außeruniversitäre Forschung.
Für die erfolgreiche Ausübung aller genannten beruflichen Ausrichtungen ist ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Zusätzlich bedarf es der umfassenden Fähigkeit zu interdisziplinärer Kommunikation und Kooperation.