Università degli Studi di Napoli Frederico II (University of Naples)
Die Universität von Neapel Federico II wurde 1224 durch eine kaiserliche Charta von Friedrich II., König von Sizilien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, gegründet. Sie war die erste öffentlich finanzierte Universität in Europa. Heutzugtage bietet die Universität Kurse in fast allen akademischen Disziplienen an, die in 155 akademischen Abschlüssen aufgeteilt sind. Alle Studiengänge werden durch entspechende Forschungseinrichtungen untersützt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich sowohl intellektuell weiterzuentwicklen als auch berufliche Fähigkeiten zu erwerben. Die aktuelle Studierendenzahl nähert sich an 86.000 und die aktuelle Zahl der Beschäftigeten im akademischen Bereich beträgt 2532.
Land | Italien |
---|---|
Stadt | Neapel |
Gründung | 1224 |
Studierendenzahl | 86.000 |
Webseiten |
Art des Abkommens | ERASMUS+ |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor (wenn zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes voraussichtlich das Bachelorstudium abgeschlossen sein wird) Master Studierende eines Bachelorstudiengangs: Bitte beachten Sie, dass Sie pro anstendes Semester an der RWTH bis zum Auslandsaufenthalt maximal 20 ECTS offen haben sollten, da ein Aufenthalt nur im Master möglich ist. |
Art des Aufenthalts | Studium |
Dauer des Aufenthalts | 1 bis 2 Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Winter- und/oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | 2 |
Semesterdaten |
1. Semester: September - Februar (Klausurphase: Januar und Februar) 2. Semester: Februar - Juli (Klausurenphase: Juni und Juli) |
---|---|
Kooperierende Fakultät / Fachbereich | Building and Civil Engineering |
Studenmöglichkeiten |
Departments Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austauschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten Polytechnic and Basic Sciences School: Bitte beahten Sie, dass allgemein der großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss. |
Kursangebot |
Vorlesungsverzeichnis in englischer Sprache
Vorlesungsverzeichnis in Ladessprache Relevante Studienprogramme:
Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot an der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden. |
Sprachkurse |
University Language Center - Centro linguistico die Ateneo (CLA): Die Universität bietet kostenlose Italienische-Intensivkurse für Erasmus-Studierende vor Beginn des ersten und zwiten Semesters an. Kontakt: |
Sprachliche Anforderungen |
Englisch: B2 Italienisch: B1 Die sprachliche Anforderungen richten sich nach der Unterrichtssprache der gewählten Kurse. Studierende, die nur englischsprachige Kurse wählen, müssen keine Italienischekenntnisse nachweisen. |
---|---|
Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen | 31.01 : Semester ab Wintersemester desselben Jahres |
Bewerbungsfrist beim Partner |
09.04 - 15.06 für das Wintersemester desselben Jahres 16.10 - 30.11 für das Sommersemester des folgenden Jahres (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Bewerbung beim Partner |
Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen beim Partner http://www.unina.it/unina-international/student-mobility/erasmus |
Kontakt | international@unina.it |
Studiengebühren | Erlass |
---|---|
Kosten | Reisekosten, Lebensunterhalt und Unterkunft |
Duchschnittliche Lebenshaltungskosten |
Lebenshaltungskosten in Neapel: http://www.international.unina.it/costs-of-living-in-naples/ |
Unterkunft |
Die Partnerhochschule bietet keine Unterkünfte in Wohnheimen für Austauschstudierende an. Informationen zur Hilfestellungen der Hochschule zum Finden vom Unterkünfte. https://www.adisurcampania.it/ International Welcome Desk Web-Page |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig. |
Erfahrungsberichte | Moveonline Exchanges |
Weitere Informationen |