Bitte informieren Sie sich über die Bewerbungsvoraussetzungen sowie über das Lehrangebot der Partnerhochschulen bevor Sie am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Im akademischen Jahr 2023/24 können Erasmus-Studienaufenthalte im Vereinigten Königreich mit dem Erasmus-Stipendium gefördert werden.
Bewerbung
Bewerbungsportal der Fakultät für Bauingenieurwesen
Bewerbung für das T.I.M.E. Double Degree mit der CTU Prag: Ab dem akademischen Jahr 2023/24 findet die Bewerbungsphase separat über das Online-Bewerbungsportal (Link s. unten) statt. Freigeschaltet wird dieses vom 01. Dezember 2022 um 00:00 Uhr bis zum 15. Januar 2023 um 23:59 Uhr. Diese Frist gilt für Auslandsaufenthalte im auf die Frist folgenden Wintersemester und Sommersemester. Zusätzlich zum T.I.M.E Double Degree können sich Studierende für ein Auslandssemester an Partnerhochschulen unter Angabe von bis zu drei Prioritäten bewerben. Zugangsdaten zum Bewerbungsportal siehe unten.
Bewerbung auf Austauschplätze an Partnerhochschulen der Fakultät für Bauingenieurwesen: Für das akademischen Jahr 2023/24 findet die Bewerbungsphase über das zentrale Online-Bewerbungsportal (Zugangsdaten siehe unten) für Auslandsstudienaufenthalte statt. Freigeschaltet wird dieses vom 01. Januar 2023 um 00:00 Uhr bis zum 31. Januar 2022 um 12:00 Uhr Mittag. Diese Frist gilt für Auslandsaufenthalte im auf die Frist folgenden Wintersemester und Sommersemester. Studierende können sich unter Angabe von Prioritäten für bis zu drei Partnerhochschulen bewerben.
Bewerbung auf Austauschplätze an Partnerhochschulen der Fakultät für Bauingenieurwesen
Ab 2021 wird erstmals ein zentrales Online-Bewerbungsportal für das Erasmus-Programm, das Swiss-European-Mobility-Programm, sowie für die Partnerhochschulen in Großbritanien eingeführt. Bitte beachten Sie die o.g. Fristen zur Bewerbung. Falls Sie sich für ein Auslandssemester interessieren, finden Sie auf der linken Navigationsseite eine Übersicht unserer Fakultätspartnerschaften. Wir empfehlen ebenfalls, sich schon beim Erstellen Ihrer Bewerbung die allgemeinen Informationen zum Studium im Ausland und zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen durchzulesen.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt das Auswahlsverfahren, welches ca. 5 Wochen dauert und mit Hilfe einer Auswahlkommission durchgeführt wird. Dazu wird ein Ranking aller Bewerberinnen und Bewerber erstellt. Zudem werden erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber bei der jeweiligen Partnerhochschule nominiert.
Nach der ersten Bewerbungsrunde informieren wir auf dieser Webseite über verbleibende Plätze. Eine Bewerbung auf diese Plätze ist für alle Studierenden der Fakultät für Bauingenieurwesen möglich, unabhängig davon, ob eine Bewerbung im ersten Bewerbungsdurchlauf erfolgt ist oder nicht. Das Auswahlsverfahren erfolgt nach den gleichen Kriterien des regulären Verfahren. Die Frist zur Bewerbung auf verbleibende Plätze wird Ende Februar auf dieser Seite bekannt gemacht.
Zu beachten ist, dass pro Studierenden lediglich ein Angebot für einen Austauschplatz wahrgenommen werden kann. Pro Studierenden und akademischem Jahr ist nur eine Nominierung an einer der Partnerhochschulen möglich.
Hinweis für Studierende des Masterstudiengangs "Sustainable Management – Water and Energy"
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für das Mobility Window ab dem Wintersemester 2022/23 ausschließlich bei der Partnerhochschule Politecnico di Milano möglich ist. Ausnahmen davon können nur in absoluten Sonderfällen (z.B. ein bereits absolviertes Austauschsemester an der Politecnico di Milano während des Bachelorstudiums) gewährt werden. In einem solchen Fall muss eine Bewerbung vorzugsweise an einer der anderen IDEA-League Partnerhochschulen (TU Delft, Chalmers University of Technology, ETH Zürich) eingereicht werden. Dabei ist es erforderlich, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung ein Studienplan vorliegt, der äquivalent zum Studienplan aus PoliMi ist und mit Professor Sewilam abgesprochen und von ihm genehmigt wurde. Der genehmigte Studienplan ist vor der Bewerbung im Büro für Internationales per E-Mail international@fb3.rwth-aachen.de einzureichen.
Die aktuelle Version des Studienplans aus PoliMi erhalten Sie im Büro für Internationales per Anfrage. Bewerbungen, die ohne genehmigten Studienplan eingereicht werden, können bei der Vergabe der Austauschplätze nicht berücksichtigt werden. Weiterhin kann ein Studienplatz an einer anderen Partnerhochschule als der Politecnico di Milano nicht garantiert werden, da diese nach dem regulären Vergabeverfahren für Austauschplätze an der Fakultät für Bauingenieurwesen vergeben werden (kein Vorrang für SuMWE Studierende).
Bewerbungsvoraussetzungen
-
Sie sind Studentin oder Student in einem Studiengang der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen University.
-
Sie sind zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung mindestens im dritten Hochschulsemester.
-
Sie haben mindestens 15 ECTS der erreichbaren Credit Points pro abgeschlossenes Semester erreicht. Für den Zeitraum zw. dem Sommersemester 2020 bis zum Wintersemester 2021/22 (insg. 4 Semester) wird diese Voraussetzung aufgrund der Corona-bedingten verlängerten Regelstudienzeit auf 10 ECTS runtergesetzt.
FOLGENDE UNTERLAGEN MÜSSEN JEDER BEWERBUNG BEILIEGEN
In der Online-Bewerbungsformular ausfüllen
Hinweis: Bewerbungen dürfen wahlweise auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden
- Registrierung mit persönlichen Daten
- Angaben zur fachlichen und außerfachlichen Motivation für jede Wunschuniversität
- Angaben zur außerfachlichen Qualifikation:
- Ihre Rolle als Repräsentant/-in der RWTH an der Partneruniversität
- Angaben zu extracurricularen Qualifikationen und/oder ehrenamtlichem Engagement
In der Online-Bewerbungsformular hochladen
Hinweis: Bewerbungen dürfen wahlweise auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden
- Ein tabellarischer Lebenslauf in Deutsch (Optional auf Englisch für Studierende des M.Sc. SuMWE)
- Vorläufige Kurswahl (je einmal pro Wunschuniversität)
- Aktueller Notenspiegel:
- Von Studierenden im Bachelorstudiengang mit mind. 45 erbrachten CP:
- Deutsche Notenbescheinigung vom ZPA oder aus RWTHonline, aus der alle Prüfungsnoten mit Nachkommastellen hervorgehen
- Von Studierenden im Masterstudiengang:
- Kopie des Bachelor-Zeugnisses
- Wenn bereits Leistungen im Master abgelegt wurden, zusätzlich eine Notenübersicht auf Deutsch vom ZPA oder aus RWTHonline, aus der alle Prüfungsnoten mit Nachkommastelle hervorgehen
- Von Studierenden im Bachelorstudiengang mit mind. 45 erbrachten CP:
- Freiwillig: Nachweis(e) über extracurriculares Engagement / Ehrenamt (z.B. BeBuddy-Programm)
- Nachweis über Kenntnisse der Unterrichtssprache (wahlweise):
- Aachener Fremdsprachenzertifikat
- Einstufung des Sprachenzentrums der RWTH Aachen University
Bitte beachten Sie: Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin für den Sprachtest am Sprachenzentrum! - Sprachzeugnis für Auslandsaufenthalt des Sprachenzentrums der RWTH Aachen University
- Sprachdiplom - TOEFL, DELE, CAMBRIDGE, ...
- Abiturzeugnis als Nachweis für Sprachkenntnisse
Hinweis: Die Kopie Ihres Abiturzeugnisses muss nicht beglaubigt sein - Anderweitiger Sprachnachweis nur nach Rücksprache mit der Auslandsstudienberatung der Fakultät
Vergabe der Austauschplätze
Das Ranking wird nach den folgenden Kriterien erstellt
- Fachliche Motivation
- Außerfachliche Motivation
- Fachliche Erfahrungen und außercurriculares Engagement (Fachlich relevante Praktika, Arbeitserfahrungen als studentische Hilfkraft, Teilnahme am BeBuddy-Programm, Ehrenämter, etc.)
- Kenntnisse der Unterrichtssprache
- Durchschnittsnote
- Studienfortschritt (Soll-Credits zu Ist-Credits)
Im Bewerbungsverfahren haben Studierende die Möglichkeit sich unter Angabe von Prioritäten für bis zu drei Hochschulen zu bewerben. Die Angabe von Prioritäten wird bei der Bewertung der Bewerbung nicht negativ berücksichtigt. Wir sind bemüht, jeden Studierenden an der Hochschule ihrer/seiner ersten Präferenz zu nominieren. Allerdings ist dies aufgrund des im bilateralen Abkommen vereinbarten jährlichen Austauschkontigents oftmals nicht möglich. Durch die Ergebnisse des letzten Hauptverfahrens für Auslandssemester 2020/21, die unter Ihr Weg ins Ausland zu finden sind, können Sie sich ein grobes Bild über das Verhältnis von Anzahl der Bewerbungen der Partnerhochschulen zu Anzahl der verfügbaren Plätze verschaffen. Um Ihre Wahrscheinlichkeiten auf eine Nominierung zu erhöhen, empfehlen wir, sich auf mehrere Partneruniversitäten zu bewerben.
Wir behalten uns das Recht vor, Bewerbungen zu disqualifizieren, die nicht den erwarteten Mindestqualitätsstandards entsprechen.
Downloads
- Update Übersicht Bewerberzahlen und Plätze für Restplatzvergabe 2023-2024 (pdf: 219 kb)
- Übersicht_Bewerberzahlen und Plätze für Restplatzvergabe 2023-2024 (pdf: 217 kb)
- Übersicht Austauschplätze vs. Bewerbungen_2022-23 (pdf: 131 kb)
- Übersicht Austauschplätze vs. Bewerbungen_2021-22 (pdf: 603 kb)
- Übersicht Austauschplätze vs. Bewerbungen_2020-21 (pdf: 456 kb)