Vilnius Gediminas Technical University

 

Die 1956 gegründete Vilnius Gediminas Technical University ist eine technische Universität in der Hauptstadt Litauens mit breitem Angebot für international Studierende.

 

Hochschule

Land Litauen
Stadt Vilnius
Gründung 1956
Studierendenzahl 13.063
Webseiten

Vilnius Gediminas Technical University

International Office der Vilnius Gediminas Technical University

Information Sheet 21/22

 

Austausch

Art des Abkommens ERASMUS+ (LT VILNIUS02)
Wer kann sich bewerben?

Bachelor (ab dem 3. Semester), Master

Art des Aufenthalts Studium
Dauer des Aufenthalts 1 bis 2 Semester
Zeitpunkt des Aufenthalts Winter- und/oder Sommersemester
Anzahl der Austauschplätze 2
 

Studiendetails

Ungefähre Semesterdaten

1. Semester: September - Dezember

2. Semester: Februar - Mai

Kooperierende Fakultät / Fachbereich Faculty of Civil Engineering
Studienmöglichkeiten

Faculty of Civil Engineering

Faculty of Environmental Engineering

Faculty of Transport Engineering

Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austauschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten

Angebote und nützliche Informationen für Austauschstudierende

Bitte beachten Sie, dass allgemein der Großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss.

Kursangebot

Vorlesungsverzeichnis in englischer Sprache

Vorlesungsverzeichnis in Landessprache

Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot direkt bei der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden.

Kursangebot 2021/2022

Sprachkurse Die Hochschule bietet semesterbegleitend kostenfreie Litauisch- und Lettisch-Sprachkurse sowie Litauisch-Intensivkurse vor Semesterbeginn an
 

Bewerbung

Sprachliche Anforderungen

Englisch: B2

Sprachnachweis beim Sprachenzentrum der RWTH Aachen

Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen 31. Januar für 1 bis 2 Semester ab Wintersemester desselben Jahres
Ungefähre Bewerbungsfrist beim Partner

15.05.: für das Wintersemester desselben Jahres / das ganze akademische Jahr

30.11.: für das Sommersemester des folgenden Jahres

(Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH)

Bewerbung beim Partner Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen

beim Partner

(Bewerbung beim Partner erfolgt erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH)
Kontakt
 

Finanzierung

Studiengebühren

Erlass

Kosten Reisekosten, Lebensunterhalt und Unterkuft
Durchschnittliche Lebenserhaltungskosten geringer als in Deutschland, nach Erfahrungswerten etwa 400 bis 500 Euro monatlich
Stipendien

Erasmus+ Stipendium

Schüßler-Preis

Pirlet-Preis

Stipendiendatenbank

 

Praktische Informationen

Unterkunft Informationen zu Wohnheimen
Hinweise zur Krankenversicherung Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig
Erfahrungsberichte MoveOn
Weitere Informationen

Auswärtiges Amt

DAAD

 

Externe Links