Alle Angaben ohne Gewähr. Die hier zusammengetragenen Informationen dienen lediglich der Erstinformation. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall auch bei der Partneruniversität.
Im akademischen Jahr 2022/23 können Erasmus-Studienaufenthalte im Vereinigten Königreich mit dem Erasmus-Stipendium gefördert werden.
Kingston University
Die 1899 gegründete Kingston University ist eine staatliche Universität in Großbritannien. Den Namen verlieh ihr der Stadtteil „Kingston upon Thames“, in dem sie sich hauptsächlich befindet. Die Universität verzeichnet insgesamt mehr als 3.500 Studierende aus etwa 154 Ländern.
Hochschule
Land | Großbritannien |
---|---|
Stadt | London |
Gründung | 1899 |
Studierendenzahl | 20.688 |
Webseiten |
Austausch
Art des Abkommens | ERASMUS+ (UK KINGSTO01) |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor (ab dem 3. Semester), Master |
Art des Aufenthalts | Studium |
Dauer des Aufenthalts | 1 bis 2 Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Wintersemester und/oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | 2 |
Studiendetails
Ungefähre Semesterdaten |
1. Semester: Ende September - Mitte Januar 2. Semester: Mitte Januar - Mai |
---|---|
Kooperierende Fakultät/Fachbereich | Civil Engineering Department |
Studienmöglichkeiten |
Möglicherweise können nicht alle Kurse aller Fakultäten von Austauschstudierenden belegt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Partner oder aus Erfahrungsberichten. Bitte beachten Sie, dass allgemein der Großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss. |
Kursangebot |
Kursangebot für Austauschstudierende Civil Engineering and Construction Modules for Visiting Students 2021/22 & 2022/23 An der Kingston University gibt es einmal jährlich eine Prüfungsphase für die Module im Bereich "Construction und Civil Engineering". Daher wird in der obenstehenden Übersicht der verfügbaren Kurse für Austauschstudiereden angegeben, dass diese sich für die "Study Option 1", also für einjährige Aufenthalte eignen. Es ist allerdings auch möglich die Kurse in im obigen Dokument bei einem einsemestrigen Auslandsaufenthalt zu belegen. In diesem Fall wird ein individueller Prüfungsplan erstellt und die Anzahl der zu vergebenen Credit Points verringert sich. Details hierzu sollten nach erfolgreicher Bewerbung mit der Gasthochschule vereinbart werden. Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot direkt bei der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden. |
Sprachkurse | Informationen zu Englisch-Intensivkursen vor Semesterbeginn sowie semesterbegleitenden Englisch-Sprachkursen |
Bewerbung
Sprachliche Anforderungen |
Englisch B2 |
---|---|
Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen | 31. Januar für 1 bis 2 Semester ab Wintersemester desselben Jahres |
Ungefähre Bewerbungsfrist beim Partner |
16. Mai: für das Wintersemester desselben Jahres 16. Oktober: für das Sommersemester des folgenden Jahres (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Bewerbung beim Partner |
Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen beim Partner (Bewerbung beim Partner erfolgt erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Kontakt | Mr Paul Wilkinson, Incoming Exchange |
Finanzierung
Studiengebühren | Erlass |
---|---|
Stipendien |
Praktische Informationen
Unterkunft | |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig |
Erfahrungsberichte | MoveOn |
Weitere Informationen |