Alle Angaben ohne Gewähr. Die hier zusammengetragenen Informationen dienen lediglich der Erstinformation. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall auch bei der Partneruniversität.
Institut National des Sciences Appliquées de Rouen (INSA de Rouen)
Das 1985 gegründete Institut National des Sciences Appliquées de Rouen, kurz INSA de Rouen, ist eine der französischen Grandes Écoles. Die Grandes Écoles fungierten und fungieren als Ausbildungsstätten der Führungselite in Staat, Militär, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und bilden demnach die angesehenste Gruppe des französischen Hochschulsystems. Im Prestige rangieren sie oft weit vor den Universitäten.
Die Hochschule liegt
in Saint-Étienne-du-Rouvray auf dem Madrillet Technologiezentrum Campus in den Vororten von Rouen und bietet Platz für über 1300 Studierende. Davon sind etwa 350 internationale Studierende, die aus 25 verschiedenen Nationen kommen. Zudem wird die INSA de Rouen als die Nummer eins der
Ingenieurschulen der Normandie bezeichnet.
Hochschule
Land | Frankreich |
---|---|
Stadt | Rouen |
Gründung | 1985 |
Studierendenzahl | 1.300 |
Webseiten |
Institut National des Sciences Appliquées de Rouen (INSA de Rouen) |
Austausch
Art des Abkommens | ERASMUS+ (F ROUEN06) |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor (wenn zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalt voraussichtlich das Bachelorstudium abgeschlossen sein wird) Master |
Art des Aufenthalts | Studium |
Dauer des Aufenthalts | 1 bis 2 Semester |
Zeitpunkt des Aufenthalts | Winter- und/oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze | 4 |
Studiendetails
Ungefähre Semesterdaten |
1. Semester: September – Januar |
---|---|
Kooperierende Fakultät / Fachbereich |
Civil Engineering |
Studienmöglichkeiten |
Fakultäten und Institute
Informationen für Austauschstudierende Bitte beachten Sie, dass allgemein der Großteil der belegten Kurse an der kooperierenden Fakultät gewählt werden muss. |
Kursangebot |
Vorlesungsverzeichnis in englischer Sprache: keine Kurse auf Englisch Vorlesungsverzeichnis in Landessprache Bitte informieren Sie sich über das Kursangebot direkt bei der Partnerhochschule. Bei Fragen zu den entsprechenden Kursen oder allgemein zum Kursangebot, können Sie sich gerne direkt an die Partnerhochschule wenden. |
Sprachkurse |
Bewerbung
Sprachliche Anforderungen |
Französisch: B1 (Minimum) |
---|---|
Bewerbungsfrist im Büro für Internationales der Fakultät für Bauingenieurwesen | 31. Januar für 1 bis 2 Semester ab Wintersemester desselben Jahres |
Ungefähre Bewerbungsfrist beim Partner |
01.05.: für das Wintersemester desselben Jahres 15.11.: für das Sommersemester des folgenden Jahres (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Bewerbung beim Partner |
Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen beim Partner, (Bewerbung beim Partner erst nach erfolgreicher Bewerbung an der RWTH) |
Kontakt |
Finanzierung
Studiengebühren | Erlass |
---|---|
Kosten | Reisekosten, Lebensunterhalt und Unterkunft |
Durchschnittliche Lebensunterhaltungskosten | ähnlich bzw. etwas höher als in Deutschland monatlich etwa 600 bis 1000 Euro abhängig vom Wohnort |
Stipendien |
Praktische Informationen
Unterkunft |
Die Partnerhochschule bietet Unterkünfte in Wohnheimen für Austauschstudierende an (bei rechtzeitiger Bewerbung, auch wenn auf Website beschrieben ist, dass keine Unterkünfte für Bauingenieure geboten werden) Portal für die private Suche nach Unterkünften in Rouen für Studierende |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Für die Gesamtdauer des Aufenthaltes ist eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung nötig |
Erfahrungsberichte | MoveOn |
Weitere Informationen |